Unser Leben verändert sich. Unser Verständnis von Mobilität von Menschen und Gütern auch.
Neue Technologien und ein anderer Anspruch an Ökologie bestimmen unser Denken und Handeln. Machen wir uns auf, die urbane Mobilität neu zu verstehen und zu gestalten.
In Kooperation mit
[STUDIE]
Vier Wege
in die Zukunft
Die Studie „What Cities Want“ skizziert
Szenarien für urbane Logistik von morgen
140.000
KEP-Fahrzeuge fahren täglich für über
6 Mio. Kunden
Quelle: BIEK Kompedium Teil II/ KE-CONSULT;
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), Fahrzeugzulassungen (FZ),
Bestand an Kraftfahrzeugen nach Umwelt-Merkmalen,
FZ 13, Flensburg 2017

[Interview]
„Die Zeit der großen Innovationen beginnt erst jetzt“
Eric Malitzke ist seit Februar CEO von DPD Deutschland. Wohin die Reise der Kep-Branche geht, erzählt er im Interview.
[E‑COMMERCE]
Neue Mobilität –
kommunale Herausforderung
%
Zuwachs am E‑Commerceumsatz in Deutschland
2020: 64.541 Mio. €
%
Anteil der Menschen in Deutschland, die 2030 in Städten leben
%
Anteil des E‑Commerceumsatzes im Jahr 2017, der aus Bestellungen in Kommunen mit weniger als 50.000 Einwohnern stammt.
%
Anteil der jährlichen weltweiten Verkäufe von mittelschweren Lkw mit alternativen Antrieben im Jahr 2026 (2016: ein Prozent)
4 Mrd.
Anzahl der von KEP-Dienstleistern in Deutschland beförderten Sendungen bis 2021
(2018: 3,52 Mrd.)
Quellen: statista.com; Bundesverband E‑Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) – Verbraucherbefragung „Interaktiver Handel in Deutschland“ (2017); Deloitte, Global Truck Study 2016; KEP-Studie 2017
%
Zuwachs am E‑Commerceumsatz in Deutschland
2015: 43.211 Mio. € | 2020: 64.541 Mio. €
%
Anteil der Menschen in Deutschland, die 2030 in Städten leben
%
Anteil des E‑Commerceumsatzes im Jahr 2017, der aus Bestellungen in Kommunen mit weniger als 50.000 Einwohnern stammt.
%
Anteil der jährlichen weltweiten Verkäufe von mittelschweren Lkw mit alternativen Antrieben im Jahr 2026 (2016: ein Prozent)
4 Mrd.
Anzahl der von KEP-Dienstleistern in Deutschland beförderten Sendungen bis 2021 (2018: 3,52 Mrd.)
[LASTENRAD]
Optimierte Routen für E‑Cargobikes

[LASTENRAD]
Optimierte Routen für E‑Cargobikes
In Hamburg könnte die Logistik mit Lastenrädern Unterstützung bekommen. Im Rahmen der ITS-Strategie sollen Wegstrecken für den urbanen Raum künftig mit einer App geplant werden.

[E‑Mobilität]
Mit SHIFT Mobility in die Zukunft der Mobilität
Wie verändert die Mobilität der Zukunft uns und unsere Art zu leben? Beherrschen in wenigen Jahren Flugtaxen die Luft? Fußgänger und Radfahrer die Straßen? Wie entwickelt sich das Stadtbild — und wann werden die Menschen den Maschinen gänzlich das Lenkrad überlassen? Diese und viele weitere Fragen werden am 3. und 4. September 2020 auf der SHIFT Mobility im Rahmen der IFA in Berlin diskutiert.
[JOBS]
[ITS-KONGRESS]