ITS-Weltkongress findet 2021 in Hamburg statt

Um intelligente Transportsysteme geht es beim ITS-Weltkongress, der 2021 in Hamburg stattfindet. Die Hansestadt wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 11. bis 15. Oktober ausrichten. Dabei geht es um Informations- und Kommunikationstechniken, die den Verkehr und Logistikabläufe sicherer, wirtschaftlicher, effizienter und umweltschonender machen.
Hamburg sieht sich als Zukunftsstadt, geprägt von Weltoffenheit, kultureller Vielfalt und Nachhaltigkeit, und will als Metropole in Deutschland und Europa neue Maßstäbe hinsichtlich Mobilität und Citylogistik setzen.
Rund 30 ITS-Projekte in Hamburg sind bereits erfolgreich abgeschlossen, es laufen noch mehr als 50 Projekte. Für einige hat der Senat im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“ Bundesfördermittel einwerben können.
Hinter dem ITS-Weltkongress steht der europäische Industrie- und Interessenverband Ertico – ITS Europe. Die Veranstaltung findet abwechselnd in Amerika, Asien und Europa statt. 2021 werden in Hamburg mehr als 10.000 Teilnehmer bei der Konferenz mit begleitender Ausstellung erwartet. Themenschwerpunkte werden sein: automatisiertes und fernetztes Fahren, Mobilitätsdienstleistungen (Mobility as a service), digitale Hafen- und Logistiklösungen, intelligente Infrastruktur, urbaner Luftverkehr und nachhaltige Mobilität.